Ich sehe leider immer wieder, dass Kunden bei der Optimierung ihrer eBay-Angebote, Google Shopping völlig vergessen oder dieses Thema nicht ernst nehmen. Dabei ist Google immer noch ein sehr guter Traffic-Magnet, und das Beste daran: eBay übernimmt für euch die Kosten, die mit dem Einstellen eines Angebots bei Google Shopping verbunden sind. Dafür muss das Listing aber den Google-Richtlinien entsprechen.
In diesem Beitrag könnt ihr nachlesen, wie ihr eure Listings Google-freundlich optimiert.
Quelle: https://verkaeuferportal.ebay.de/angebote-fuer-google-shopping-optimieren
Artikelbilder
Artikelbilder dürfen keine Links, Text- oder grafischen Elemente enthalten. Dazu zählen auch Werbetexte und Wasserzeichen.
Artikelbeschreibungen
Hier ein Auszug aus den Google-Richtlinien:
- keine unpassende oder überflüssige Großschreibung
- keine unnötigen Satzzeichen oder Symbole
- keine unnötigen Wiederholungen von Wörtern oder Wortgruppen
- keine unangemessenen Abstände zwischen Wörtern oder Satzzeichen, nur wenn sie Teil von Markennamen oder Ähnlichem sind
- keine grammatikalischen oder orthografischen Fehler
- keine Informationen, die nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem angebotenen Artikel stehen, wie z. B. Angaben zu den Versandkosten, Verweise auf andere Angebote, Rechnungsdetails, Angaben zur Verfügbarkeit des Artikels oder Angaben zu den eigenen Richtlinien
- keine unspezifischen Call-to-Action-Links, deren Linkbezeichnung auch auf andere Angebote zutreffen könnte, wie z. B. Links zu einer Website mit der Bezeichnung „Diese Website besuchen“
Produktkennzeichnung
- Marke
- GTIN (Global Trade Item Number = globale Artikelnummer): Eine Nummer, mit der auch im Einzelhandel erhältliche Produkte versehen sind. In der Regel sind sämtliche im Einzelhandel erhältlichen Artikel, von Lebensmitteln bis hin zu Elektronikartikeln, mit einer solchen Nummer versehen. Unter diesem Sammelbegriff werden auch EAN (European Article Number = Europäische Artikelnummer) und ISBN (International Standard Book Number = Internationale Standardbuchnummer) geführt.
- MPN (Manufacturer Part Number = Herstellernummer): Eine Nummer, die in Kombination mit der Marke ein Produkt eindeutig identifiziert. Hersteller verwenden diese Nummern, um ihren Warenbestand und ihre Produktlinien zu verwalten.
Freseo, berät Sie gerne zu allen Fragen rund um ebay und ebay Optimierung
Neueste Kommentare